Agiles Requirements Engineering
Grundlagen-TrainingFormat: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 2 Tage
Dieses Training wird durchgeführt von:
Es gelten abweichend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der SOPHIST GmbH

Was erwartet Sie?
In diesem Training erlernen Sie alle notwendigen Techniken, um Anforderungen im agilen Umfeld professionell zu erheben und zu dokumentieren. Erhalten Sie Einblicke in die Praxis und lernen Sie Wege kennen, agile Methoden den Rahmenbedingungen Ihres Projekts anzupassen und diese gezielt umzusetzen.
Sie erwerben unter anderem die Kenntnis, wie agile Vorgehensweisen einzeln oder in Kombination mit klassischen Vorgehensmodellen im Projekt angewendet werden können. Erlernen Sie, wie sie gängige Analysemethoden in den agilen Workflow integrieren können, welche Rolle die Ermittlung, Dokumentation, Prüfung, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen im Rahmen von agilen Vorgehensweisen spielen und wie Sie diese Methoden effizient im Projektalltag anwenden können.
Sie lernen die gängigen Dokumentationsformen, Epics, User-Storys mit Akzeptanzkriterien, und viele weitere Artefakte für agile Anforderungen kennen. In praktischen Übungen transferieren Sie die erlernte Theorie in die Praxis und erstellen u.a. einen initialen Product-Backlog, schneiden und verfeinern User-Storys und nutzen Story-Maps, um End to End Features und MVPs zu definieren.
Voraussetzungen der Teilnehmenden
➤ Keine Vorkenntnisse notwendig
Technische Anforderungen
Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.
Ihr Mehrwert:
➤ Sie kennen die verbreiteten agilen Vorgehensmodelle und Techniken.
➤ Sie kennen die Rollen und deren Aufgabenbereiche in agilen Prozessen.
➤ Sie kennen die essenziellen Techniken für agiles Requirements-Engineering und -Management.
➤ Sie kennen die gängigsten Dokumentationsformen für Anforderungen im agilen Kontext.
➤ Sie kennen Methoden zur Schneidung und Verfeinerung von Anforderungen im agilen Kontext.
➤ Sie kennen Methoden zur Erstellung von Product-Roadmaps und Minimal Viable Products (MVPs) im agilen Kontext.
Schulungsinhalte im Detail
✔️ Einführung und Grundlagen
✔️ Einleitung
➤ Arten von Anforderungen
➤ RE in klassischen und agilen Vorgehensweisen
➤ Der Requirements-Engineer
➤ Scrum im Überblick
✔️ System und Systemkontext abgrenzen
➤ System & Systemkontext
➤ Systemkontext dokumentieren
✔️ Use-Case-Dokumentation
➤ Dokumentation allgemein
➤ Der Use-Case-Ansatz
➤ Ausblick Modellierung
✔️ Das MVP
➤ MVP allgemein
➤ Story-Mapping
✔️ Iterations-/Sprintvorbereitung
➤ Product-Backlog
➤ Qualitätiskriterien
➤ Schneiden von User-Stories
➤ Events
➤ Priorisierung von Anforderungen
✔️ Strukturierung und Detaillierung
➤ Von der Idee zur fachlichen Architektur
➤ Struktur eines Anforderungsdokuments
Ihre Vorteile auf einen Blick
➤ Praxisnahe Einstiegsmethoden: Sie sind lernen von Spezialisten für agiles Requirements-Engineering praxiserprobte Methoden und Aspekte kennen, die Ihnen den Einstieg in die agile Welt ermöglichen.
➤ Agile Projektimpulse: Sie erhalten Eindrücke aus agil durchgeführten Projekten, die Ihnen als Wegbereiter für Ihr agiles Projekt dienen soll.
Sie haben Interesse an diesem Training?
Dann rufen Sie uns bitte unter +49 621 595702 41 an, schreiben Sie eine E-Mail an academy@itech-progress.com oder schicken Sie uns über das Kontaktformular eine schriftliche Anfrage:
Offene Termine und Anmeldung
Diese Schulungen werden, wenn nicht anders angegeben, in deutscher Sprache abgehalten!
FÜR EARLY BIRDS
Bei Anmeldung von mindestens 60 Tagen im Voraus zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewährt SOPHIST Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 162,– EUR (Online: 132,- EUR)
FÜR KOLLEG/INNEN
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmenden zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewähren wir 48,60 EUR Rabatt pro Person (Online: 39,60 EUR pro Person)
Präsenztraining
➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre
Live-Online-Training
➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms
Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?
Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!