Agiles Systems Engineering
Grundlagen-TrainingFormat: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 2 Tage
Dieses Training wird durchgeführt von:
Es gelten abweichend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der SOPHIST GmbH

Was erwartet Sie?
In diesem Training erfahren Sie, welche Ansätze und Methoden aus der agilen Softwareentwicklung im Systems Engineering ebenso verwendet werden können, um dadurch die Effizienz und Effektivität Ihrer Entwicklungsprojekte nachhaltig zu verbessern. Erhalten Sie Einblicke in die Synergien, Good Practices sowie den Bereichen, in denen das Systems Engineering von der agilen Entwicklung und andersherum lernen können. Erfahren Sie, wie Sie in einem regulierten Umfeld agil arbeiten können, wie Sie die unterschiedlichen Gewerke einer technischen Entwicklung miteinander integrieren können und wie Sie durch die geschickte Dekomposition Ihres Systems gezielt Ihre Entwicklung steuern und strukturieren können.
Neben einigen Grundlagen aus den beiden Welten erwerben Sie Kenntnisse über den RFLP-Ansatz im Systems Engineering und erfahren, wie Sie anhand dieses Denkmodells Ihre Tätigkeiten und Aufgaben während der Systementwicklung im Rahmen eines iterativen Vorgehens gezielt priorisieren und planen können. Erfahren Sie, wie Sie anhand des RFLP-Ansatzes unterschiedliche Abstraktionsebenen in Ihren Backlog-Items als Hilfsmittel zur Steuerung der Tätigkeiten in den einzelnen Gewerken schaffen und wie Sie diese z.B. im Rahmen der Events aus der agilen Entwicklung integrieren können. Außerdem lernen Sie, wie Sie im regulierten Umfeld agil arbeiten können und wie Sie das Zusammenspiel zwischen Backlog-Items zur Steuerung der Entwicklung und eine langfristig ausgelegte Dokumentation gestalten. Alle angesprochenen Inhalte werden im Rahmen von einem durchgängigen Workshop-Beispiel vertieft. Zusätzlich wird die vermittelte Theorie an praxisnahen Übungen angewendet.
Voraussetzungen der Teilnehmenden
➤ Keine Vorkenntnisse notwendig
Technische Anforderungen
Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.
Ihr Mehrwert:
➤Sie wissen welche Ansätze, Praktiken und Methoden aus der agilen Softwareentwicklung Sie wertstiftend im Systems Engineering einsetzen können.
➤Sie kennen den RFLP-Ansatz im Systems Engineering sowie die Rolle des Systems Engineers in der agilen Entwicklung und wie Sie die Abstraktionsebenen des RLP-Ansatzes nutzen können, um Ihre Systems Engineering Aktivitäten zu priorisieren und zu steuern.
➤Sie lernen, wie Sie im regulierten Umfeld agil arbeiten können.
➤Sie lernen, wie Sie den richtigen Betrachtungsgegenstand Ihrer Anforderungen identifizieren und zwischen technischen Lösungsbeschreibungen und der eigentlichen Anforderung zu unterscheiden.
➤Sie wissen, wie Sie Backlog-Items zur Steuerung der Entwicklung und langfristig ausgelegte Dokumentation miteinander in Einklang bringen.
➤Sie kennen die unterschiedlichen Gewerke einer technischen Entwicklung und lernen, wie Sie die Tätigkeiten dieser orchestrieren, sodass deren integrierten Arbeitsergebnisse ein konsistentes Gesamtbild ergeben.
Schulungsinhalte im Detail
Trainingsunterlagen in Englisch – Trainingssprache deutsch
✔️ Einführung und Grundlagen der Agilität und des Systems Engineering
➤ Motivation und Definition
➤ Die Disziplinen des Systems Engineering
➤ Das agile Manifest / Manifesto for MBSE
➤ Die Rolle des Systems Engineer im agilen Kontext
✔️ Systems Engineering und Agilität – It’s a match
➤ Gemeinsamkeiten
➤ Synergien
➤ Good Practices
✔️ Systems Engineering mit dem RFLP-Ansatz
➤ Requirements Viewpoint
➤ Functional Viewpoint
➤ Logical Viewpoint
➤ Physical/Technical Viewpoint
➤ Priorisierung der Arbeit im Systems Engineering
➤ Good Practices aus dem Systems Engineering
✔️ Backlog-Items und Dokumentation vereinen
➤ Schneiden von Backlog-Items
➤ Hierarchie-/Abstraktionsebenen zur Integration von Arbeitsergebnissen
➤ Continuous Documentation / Agiles Systems Engineering im regulierten Umfeld
✔️ Integration unterschiedlicher Gewerke
➤ Zusammenspiel der unterschiedlichen Gewerke
➤ Gemeinsames MVP für alle Gewerke
➤ Synchronisation als Mittel zur Integration
➤ Releaseplanung
➤ Prototyping
➤ Agilität in der Hardwareentwicklung
Ihre Vorteile auf einen Blick
➤ Synergien: Sie lernen, wie Sie agile Ansätze effektiv in Systems Engineering-Projekte integrieren, um die Effizienz und Effektivität Ihrer Entwicklungsprozesse zu steigern und von beiden Welten profitieren.
➤ Zielgerichtete Steuerung: Sie erfahren, wie Sie den RFLP-Ansatz nutzen, um Ihre Entwicklungsaufgaben zu priorisieren, die Abstraktionsebenen der Backlog-Items zu gestalten und so eine gezielte Steuerung Ihrer Systementwicklung zu ermöglichen.
.
Sie haben Interesse an diesem Training?
Dann rufen Sie uns bitte unter +49 621 595702 41 an, schreiben Sie eine E-Mail an academy@itech-progress.com oder schicken Sie uns über das Kontaktformular eine schriftliche Anfrage:
Offene Termine und Anmeldung
Diese Schulungen werden, wenn nicht anders angegeben, in deutscher Sprache abgehalten!
FÜR EARLY BIRDS
Bei Anmeldung von mindestens 60 Tagen im Voraus zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewährt SOPHIST Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 162,– EUR (Online: 132,- EUR)
FÜR KOLLEG/INNEN
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmenden zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewähren wir 48,60 EUR Rabatt pro Person (Online: 39,60 EUR pro Person)
Präsenztraining
➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre
Live-Online-Training
➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms
Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?
Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!