DevOps als Unternehmens-Kultur verändert  die agile Software-Entwicklung

DevOps als Unternehmens-Kultur verändert die agile Software-Entwicklung

DevOps als Unternehmenskultur verändert die agile Softwareentwicklung

Nach einer Entwicklungsphase jeder Software geht die Anwendung im besten Fall in Produktion und wird eingesetzt und betrieben. DevOps ist eine Kombination der Wörter “Development” und “Operations” und vereint zwei organisatorisch voneinander getrennte IT-Bereiche: die Softwareentwicklung (Dev) und den IT-Betrieb (Ops).

Dadurch kann die Entwicklung hochqualitativer Anwendungen vorangetrieben und einen stabilen, zuverlässigen Betrieb gewährleistet werden.

Ziel von DevOps

DevOps ist hauptsächlich eine Unternehmenskultur und zielt darauf, die Bereiche der Entwicklung und des IT-Betriebs in der modernen Softwareentwicklung zusammenzubringen. Alle Prozesse, die die Entwicklung, den Betrieb und die Auslieferung von Software betreffen, müssen gegebenenfalls angepasst werden. Dies wird durch agile Entwicklungsprozesse (Development, Tests) vereinfacht, der Prozess der Softwareauslieferung (Delivery) wird dann mit aufgenommen.

Durch den DevOps-Ansatz werden Prozesse der Softwareentwicklung und des IT-Betriebs optimiert und automatisiert, damit Software schneller, effizienter und zuverlässiger erstellt, getestet und freigegeben werden kann.

Warum DevOps

Moderne Softwareentwicklung setzt immer mehr auf Agilität und ist bemüht, bestehende Systeme ständig zu optimieren.

Der Betrieb hat hingegen das Ziel, möglichst stabile Software, Infrastrukturen und   Systemlandschafen zu betreuen.        Somit    bleiben     beide     IT- Bereiche     oft isoliert  voneinander und jeweils auf   eigene   Ziele konzentriert. DevOps-Ansatz versucht, beide Bereiche zusammenzubringen,    um sowohl eine  schnelle und effiziente Entwicklung als          auch einen stabilen Betrieb zu   gewährleisten. Somit wird der komplette Lebenszyklus einer Softwarekomponente vom selben Team betreut, frei nach dem Motto:

You build it, you ship it, you run it”.

Bei DevOps geht es darum, eine Brücke zwischen traditionell isolierten Entwicklungs- und operationellen Teams zu schaffen. In diesem Modell arbeiten Entwicklungs- und Betriebsteams von der Entwicklung und dem Test über die Bereitstellung bis hin zum Betrieb zusammen.

DevOps Komponenten

DevOps gleicht einer “Endlosschleife”, die von der Softwareplanung, über Code-, Build-, Test- und Release-Phasen über die Bereitstellung, den Betrieb, die Überwachung und das Feedback wieder zurück zur Planung zurückführt.

Eine grundlegende DevOps-Praxis besteht darin, sehr häufige, aber kleine Updates inkrementeller Art durchzuführen.
Durch DevOps soll sich das komplette Projektteam gegenseitig unterstützen und Wissen und Erfahrungen über alle Teammitglieder geteilt werden. So sollen Wissensmonopole verhindert werden.
Zu den gängigen und beliebten DevOps-Methoden zählen Scrum, Kanban und Agile.

DevOps Praktiken
  • Fortlaufende Entwicklung: Planungs- und Codierungsphasen des Lebenszyklus
  • Kontinuierliche Prüfung: durch automatisierte Tests
  • Kontinuierliche Integration: Im Kern von kontinuierlicher Integration steht ein Versionsverwaltungssystem, um den Code zu organisieren, Änderungen zu verfolgen und automatisierte Tests zu ermöglichen.
  • Kontinuierliche Lieferung: Code-Updates sollten so oft wie möglich bereitgestellt werden, um das kontinuierliche Angebot optimal nutzen zu können. Durch die Freigabe von Codes in kleineren Blöcken werden Engpässe vermieden und ein stetiger, kontinuierlicher Integrations-Fluss gewährleistet.
  • Kontinuierliche Bereitstellung: automatische Freigabe von neuem oder geändertem Code in der Produktion. Dies bedarf robuste Test-Frameworks, um sicherzustellen, dass der neue Code fehlerfrei und bereit für die Produktion ist.
  • Kontinuierliche Überwachung: fortlaufende Überwachung des sich in der Produktion befindlichen Codes und zugrundeliegender Infrastruktur. Eine Benachrichtigung über Fehler oder Probleme führt zur Entwicklung zurück.
DevOps Vorteile
  • Schnelle Entwicklung
  • Schnelle Bereitstellung
  • Schnelle Reaktion auf Zwischenfälle
  • Lieferung qualitativ hochwertiger Software
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Teams
  • Steigerung der Produktivität durch DevOps-Tools
  • Schnelle Problemlösung/Fehlerbehebung
  • Minimierung von Ausfallzeiten der Anwendung
DevOps – Open source softwares

Die gesamte Prozesskette läuft wie folgt ab:

  1. Entwickler pushen ihren Code in ein Repository
  2. Unittests werden ausgeführt
  3. Packaging + Build
  4. Automatisierte Integrationstests
  5. Releasemanagement
  6. Konfiguration
  7. Monitoring

 Mit den richtigen Tools kann der oben gezeigte Prozess automatisiert werden. In diesem Hinblick haben sich folgende Tools in vielen Unternehmen und Projekten bewährt:

  • Docker
  • Git
  • JUnit
  • Jenkins
  • Apache Maven
  • Selenium
Fazit

Das DevOps-Modell kommt mit einem Umdenken umher: der neue Prozess, der die Entwicklung und den Betrieb vereinen soll, muss erstmal in den Köpfen aller Teammitglieder ankommen. DevOps ermutigt Entwicklungs- und Betriebsteams, über die gesamte Anwendung hinweg, zusammenzuarbeiten. Der IT-Betrieb, der sich eher auf Stabilität der Software stützt und selten neue Deployments durchführt, muss großes Vertrauen im gesamten Prozess bringen, dass Entwicklung und Test ein stabiles Produkt liefern. Dadurch sind häufige Deployments kein Widerspruch zur Stabilität von Anwendungen. Ein weiterer Vorteil bei der Arbeit mit DevOps-Ansatz ist die Geschwindigkeit. Wenn Codeänderungen häufiger und mit geringem Risiko auf negative Auswirkungen auf andere Bereiche oder Komponenten bereitgestellt werden, lassen sich Innovationen dadurch schneller und einfacher realisieren.

Native Cloud Application (NCA) – Entwicklung unter den Wolken

Native Cloud Application (NCA) – Entwicklung unter den Wolken

Waldemar Artes

Waldemar Artes hat langjährige Erfahrung als Anwendungsentwickler. Er unterstützt Kunden als Senior-Entwickler bei der Umsetzung und Instandhaltung von Fachanwendungen. Er interessiert sich für technischen Fortschritt und alles, was uns weiterbringt.

Nichts hat die Art und Weise, wie in der IT-Welt Software konzipiert und entwickelt wird in den letzten Jahren so sehr verändert wie Microservices. Heutige Anwendungen müssen in einem Cluster von mehreren Knoten funktionieren, dynamisch platzierbar, skalierbar und fehlertolerant sein.

Microservices wiederum bilden die Basis von Cloud Native Applikationen. Die einzelnen Microservices sind voneinander unabhängig und können auf mehreren Servern an verschiedenen Standorten laufen. Cloud Native Anwendungen nutzen diese lose gekoppelten Cloud Services. Bei Cloud Native handelt es sich um einen Ansatz, der gewährleisten soll, dass Anwendungen für die Cloud-Computing-Architektur entworfen und entwickelt werden. Die Besonderheiten der Cloud-Computing-Architektur sollen zum Vorteil der Anwendungen genutzt und alle Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden. Für diese Art von Anwendungen wird oft die Abkürzung NCA verwendet, welche für Native Cloud Application steht.

Eine Native Cloud Application ist ein echtes Multitalent

Native Cloud Applications haben zahlreiche Vorteile. Sie sind weder an eine spezielle Hardware noch an bestimmte Betriebssysteme gebunden, lassen sich leicht skalieren, sind einfach zu deployen, und sie sind georedundant. „Redundanz“ heißt, dass mindestens eine zusätzliche Ressource als Back-up für den Notfall vorhanden ist. In der Kombination mit „Geo“ bedeutet es, dass diese Ressourcen zusätzlich räumlich voneinander getrennt sind. Nur so kann wirklich sichergestellt werden, dass auch bei schwerwiegenden technischen Problemen an dem einen Ort noch immer ein intaktes Back-up an einem anderen Ort verfügbar ist. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sollten es sogar mindestens 200 km sein, um auch vor Naturkatastrophen gut geschützt zu sein.

Die vier zentralen Bestandteile der Entwicklung einer Native Cloud Application: DevOps, Continuous Delivery, Microservices und Container

Vier zentrale Bestandteile für die Entwicklung einer Native Cloud Application

 

  • DevOps ist die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb mit dem Ziel, den Auslieferungsprozess zu automatisieren.
  • Continuous Delivery erlaubt die schnellere und zuverlässigere Auslieferung von Software mit weniger Risiken
  • Microservices ist ein Architekturansatz, in dem eine Anwendung als Verbund von mehreren kleinen Services gebaut wird.
  • Container bieten leichtgewichtige Virtualisierung. Sie sind schneller und effizienter als normale Virtualisierung. Container können miteinander verknüpft und gemeinsam orchestriert werden.

Diese vier Prinzipien erlauben es gemeinsam, schnell und risikoarm eine verteile Anwendung zu entwickeln, auf verteilter Infrastruktur auszuliefern und zu betreiben. Als Infrastruktur kann zum Beispiel Amazon Web Services oder Microsoft Azure genutzt werden.

Herausforderungen bei der Entwicklung und dem Betrieb von NCAs

Die Entwicklung einer Native Cloud Application bringt neue Herausforderungen mit sich, die ein Umdenken in der Entwicklung erfordern.

 

  • Persistente Datenablage: Container lassen sich nur kaum zur Datenhaltung nutzen, da diese sehr flüchtig sind. Wird ein Container gelöscht oder abgebaut, sind die Daten auch weg. Persistente Daten sollten deshalb außerhalb der Microservices gehalten werden. Auf diese Daten kann dann mittels einer Service-Schnittstelle zugegriffen werden.
  • Integration der Services: Verteilte Anwendungen bringen eine eigene Komplexität mit sich. So müssen die einzelnen Microservices über Server oder sogar Cloud-Provider hinweg miteinander integriert werden. Sie müssen sich gegenseitig finden und die Kommunikation soll fehlertolerant verlaufen.
  • Monitoring: NCAs können aus mehreren hundert bis tausend einzelnen Microservices bestehen. Umso wichtiger ist es, alle im Blick zu behalten. So müssen Werte wie Auslastung und Antwortzeiten beobachtet werden, um die Stabilität des gesamten Produktes zu gewährleisten.
  • Cloud Lock-in vermeiden: Durch die Einfachheit in ihrer Bedienung passiert es schnell, dass man sich von einem einzigen Cloud-Provider abhängig macht. Dessen sollte man sich bei der Planung bereits bewusst sein und so viele Industrie-Standards wie möglich anstelle von proprietären Lösungen nutzen.
  • Bauen von Pipelines zum Ausliefern der NCAs: NCAs arbeiten typischerweise in der Cloud. Möglicherweise sogar bei mehreren Cloud-Providern. Das erschwert das Ausliefern von NCAs, da diese stark verteilt sind und miteinander integriert werden müssen. Zudem können unterschiedliche Microservices unterschiedliche Abhängigkeiten fordern. Es werden Pipelines benötigt, die die einzelnen Microservices dorthin und in der benötigten Redundanz deployen, wo sie gebraucht werden.

Vorteile einer Native Cloud Application

Mit all den Herausforderungen, um eine Native Cloud Application zu entwickeln und zu Betreiben stellt sich immer die Frage: Ist es den Aufwand wert? Was sind die Vorteile?

 

  • Kosten: Wird die Anwendung auf einem Cloud-Anbieter betrieben, zahlt man nur das, was verbraucht. So können die Kosten für den Betrieb in nicht-aktiven Zeiten gesenkt werden.
  • Skalierbarkeit: Native Cloud Applications sind durch ihre Microservice-Architektur stark skalierbar. So können einzelne Microservices bei Bedarf dupliziert werden.
  • Kundennähe: NCAs können auf Servern weltweit betrieben werden. So müssen Anwender die Daten nicht über die ganze Welt verschicken und die Latenz sinkt.
  • Life-Cycle: NCAs können schneller und mit weniger Aufwand und Kosten aktualisiert werden. Dadurch erhöht sich die Auslieferungsgeschwindigkeit und das Time-To-Market sinkt.
  • Robustheit: NCAs können georedundant betrieben werden, wodurch Ausfälle bei lokalen technischen Problemen deutlich verringert werden.

Tools für Entwicklung und Betrieb einer Native Cloud Application

Die Cloud Native Computing Foundation ist eine neutrale Plattform für die meisten Open-Source-Projekte, die dabei helfen, die Herausforderungen und Probleme bei der Entwicklung und im Betrieb einer Native Cloud Application zu meistern. Darunter fällt das Orchestrierungstool Kubernetes, sowie das Monitoring-Tool Prometheus.

Die CNCF stellt eine Übersicht über alle Projekte, Tools und Provider zur Verfügung, die bei der Entwicklung, Auslieferung und Betrieb von NCAs helfen.

Was Softwarearchitekt:innen beachten müssen

Das Sicherstellen der ACID-Eigenschaften (Atomic, Consistency, Isolated, Durability) bei der Datenhaltung ist in hoch verteilten Anwendungen mit mehreren Datenbanken sehr schwierig bis unmöglich. In der Regel kann für eine gewisse Zeit auf Konsistenz der Daten verzichtet werden. In diesen Fällen sind Datenbanken mit BASE-Eigenschaften (Basically Available, Soft state, Eventual consistency) interessant, denn hier wird die Datenkonsistenz im Laufe der Zeit hergestellt. Ein gutes Beispiel ist Twitter, da auf dieser Plattform die Follower-Zahlen nicht in Echtzeit aktualisiert werden.

Softwarearchitekt:innen müssen entscheiden, für welche Daten Konsistenz benötigt wird und für welche nicht. Genauso müssen Sie darauf achten, die richtige Anzahl und Größe zu finden, da sie miteinander integriert werden. So sollte vermieden werden, aus reiner Bequemlichkeit neue Microservices zu implementieren. Microservices sollten immer nur eine Funktion erfüllen.

Je mehr Microservices es gibt, desto schwieriger und wichtiger wird es, diese zu beobachten. Wichtige Daten wie Durchlaufzeiten und Aufrufe pro Zeiteinheit können kritische Bereiche, Fehler und Flaschenhälse aufdecken. Monitoring-Lösungen wie der ELK-Stack helfen dabei, die verteilten Metriken zu sammeln, zentralisieren und visualisieren. So können auch Grenzwerte gesetzt werden, deren Überschreitung oder Unterschreitung einen Alarm auslösen. Diese Grenzwerte sollten aber auch immer wieder evaluiert und angepasst werden.

Best Practices bei der Entwicklung und Betrieb von Native Cloud Applications

Die Microservices einer NCA sollten sauber in zustandlose Services und zustandsbehaftete Services getrennt werden. Zustandslose Services können problemlos dupliziert und wieder abgebaut werden, ohne den Zustand der Anwendung zu ändern.

Microservices sollten nach Möglichkeit auch keine Anforderungen an das zu Grunde liegende System wie beispielsweise SSDs oder GPU haben. So lassen sie sich simpel in verschiedenen Umgebungen deployen.

Bei der Entwicklung der NCAs ist es wichtig, so viel wie möglich zu automatisieren. Das hilft, die vielen Microservices und die verteilte Natur einer solchen Anwendung beherrschbar zu machen. Infrastructure-as-Code automatisiert die Bereitstellung der Infrastruktur. Dieser Code kann und sollte auch mit versioniert werden. Das garantiert, dass jeder Service immer und in jeder Umgebung für ihn passend konfigurierte Infrastruktur besitzt.

Wenn dann ein weitverbreiteter Standard zur Kommunikation benutzt wird, wie etwa HTTP, können Microservices mit Technologien und Sprachen entwickelt werden, die am besten zur Aufgabe passen.

Fazit

Native Cloud Applications erlauben es den großen Internetgiganten wie Google und Twitter global ihre Services anzubieten, schnell Änderungen und neue Funktionen an die Nutzer:innen zu bringen. Herausforderungen, die sie mit sich bringen, lassen sich durch bereits etablierte Entwurfsmuster und Open Source Tools und Projekte ohne große Schwierigkeiten meistern. Die Hürden bei der Entwicklung und dem Betrieb einer Anwendung in der Cloud werden immer geringer, sodass heute jeder die Möglichkeit hat NCAs zu entwickeln und zu betreiben.

Training zu ‘Infrastruktur, Container und Cloud Native (CLOUDINFRA)‘

Unser 3-tägiges Training ‘Infrastruktur, Container und Cloud Native (CLOUDINFRA)‘ vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um dynamische Cloud Native Architekturen konzipieren und implementieren zu können. Es werden zentrale Themen wie Container Application Design, Logging/Monitoring/Alerting, Container Native Storage, Möglichkeiten zur UI Integration sowie Container Manager vorgestellt. Wenn Sie die Zertifizierung zum Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level (CPSA-A) nach dem iSAQB-Programm anstreben, erhalten Sie für dieses Training 20 Credit Points im Kompetenzbereich Technologie und 10 Credit Points im Kompetenzbereich Methodik.

Termine zum Training 'Infrastruktur, Container und Cloud Native (CLOUDINFRA)'

ITech Academy stellt 10 neue Trainings vor!

ITech Academy stellt 10 neue Trainings vor!

Neue Trainings in den Bereichen: Softwaremodellierung, Softwareentwicklung und Softwarearchitektur

Wenn Sie unsere ITech Academy bereits kennen, wissen sie bestimmt, dass Softwarearchitektur ein untrennbarer Teil unserer DNA und vor allem unsere Leidenschaft ist! Das spiegelt sich auch in unserem großen Angebot an iSAQB-akkreditierten Softwarearchitektur Trainings wider. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Trainings sind alle relevanten und aktuellen Themen aus der Welt der Softwarearchitektur vertreten. Als IT-Beratungsunternehmen beraten wir unsere Kunden neben innovativen Architekturparadigmen wie Microservices und Cloud Architekturen seit über 17 Jahren auch in allen Phasen ihrer IT-Projekte, von der Konzeption über den Entwurf und die Implementierung bis hin zu Testing, Fertigstellung und Qualitätssicherung.

Wir als ITech Progress haben uns mit der ITech Academy einen Ort geschaffen, um genau diese langjährige Erfahrung in den Bereichen Softwaremodellierung, Softwareentwicklung und Softwarearchitektur in Form von theoretischem und praktischem Wissen weiterzugeben. Denn einer unserer Grundsätze lautet: Wissensmonopole sind für uns tabu!

Aus diesem Grund haben wir 10 neue Trainings und Workshops nach eigenem Lehrplan entwickelt, die jetzt ein Teil unseres Academy-Portfolios sind! In allen Trainings und Workshops steckt das Beste aus unserer Arbeit und Erfahrung mit komplexen Systemen, bewährten Tools, Technologien, Architekturen und den Best Practices der Softwareentwicklung und -architektur. Und all das: Immer auf dem neuesten Stand!

Das sind die neuen Trainings und Workshops:

Softwaremodellierung

Objektorientierter Softwareentwurf mit UML und Objektorientierung

Dieses 3-tägige Grund- und Aufbautraining richtet sich an alle Softwareentwickler:innen und –architekt:innen im objektorientierten Umfeld, die UML als effektives Entwurfs-, Planungs- und Kontrollinstrument einsetzen möchten.

Softwareentwicklung

SQL & DB Design (5 Tage inkl. Workshopzeit)

Java und OOP (5 Tage inkl. Workshopzeit)

html und CSS (3 Tage inkl. Workshopzeit)

JEE (3 Tage inkl. Workshopzeit)

Programmieren für Fortgeschrittene mit JAVA

Diese Trainings eignen sich ideal zur Mitarbeiterbefähigung, wenn in Ihrem Unternehmen beispielsweise noch Legacy-Systeme genutzt werden und der Umstieg auf zeitgemäße Technologien und Architekturen erfolgen soll.

Softwarearchitektur

Methodischer Fokus:

Enterprise Application Integration Patterns

In diesem 2-tägigen Training für Softwareentwickler:innen und -architekt:innen lernen sie Enterprise Application Integration (EAI) Patterns kennen, um Geschäftsfunktionen entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens, die über diverse Applikationen auf verschiedenen Plattformen verteilt sind, zu integrieren.

Design Patterns

In diesem 2-tägigen Training für Softwareentwickler:innen und -architekt:innen lernen sie das Konzept und den Sinn von Entwurfsmusstern kennen.  Wir geben Ihnen aus unserer jahrelangen Projekterfahrung eine Auswahl wichtiger Entwurfsmuster an die Hand und führen sie mithilfe verschiedener Methoden in die praktische Anwendung.

Technologischer Fokus:

Clean Code

In diesem Training lernen Sie die Werte, Regeln und Prinzipien kennen, auf denen die Handwerkskunst der Softwareentwicklung fußt und können damit dem Sprichwort „Wie der Meister, so das Werk“ folgend, sauberen, änderbaren, testbaren und objektorientierten Code entwickeln.

Kommunikativer Fokus:

Führungskräfteentwicklung

In diesem 2-tägigen branchenübergreifenden Training geben wir Führungskräften das Know How für situationsgerechte Kommunikation, Reflexion und Verantwortungsdelegation als aktive Bestandteile einer effektiven und erfolgreichen täglichen Arbeit mit. Teilnehmer:innen erlernen, die eigenen Rollen und Ziele zu definieren und darauf aufbauend Ihr Verhalten auszurichten.

So nehmen Sie an unseren neuen Trainings und Workshops teil

Vorläufig ist das neue Portfolio nur in Form von Inhouse-Trainings (auch remote) buchbar, aber wir freuen uns auf Ihre direkte Rückmeldung, wenn Interesse an offenen Terminen besteht! Kommen Sie hierfür gerne über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten auf uns zu oder melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an, um keine Termine und Neuigkeiten zu verpassen. Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass eine Lernatmosphäre außerhalb des eigenen Standortes eine echte Bereicherung für das Team sein kann, weshalb wir Ihnen an unseren Standorten in Ludwigshafen und Nürnberg gerne auch großflächige, modern ausgestattete Schulungsräume zur Verfügung stellen.

Sie haben Interesse an den neuen Trainings oder eine Frage?

Dann rufen Sie uns bitte unter +49 621 595702 41 an, schreiben Sie eine E-Mail an training@itech-progress.com oder schicken Sie uns über das Kontaktformular eine schriftliche Anfrage:

13 + 4 =

OOP digital 2021 – wir sind dabei!

OOP digital 2021 – wir sind dabei!

 Full Day Tutorial mit Mahbouba Gharbi und Tom Asel
 
 Digitaler Austausch mit unserem Team via 1:1 Chat über Softwarearchitektur, Trainings, Consulting, Projektunterstützung und Karrieremöglichkeiten 
 
 Verlosung eines iSAQB CPSA Trainings Ihrer Wahl über unsere Präsenz im Event Hub
 
 100€ Rabattcode für alle Trainings über unsere Präsenz im Event Hub

Unter dem Motto „Back to the Future“ findet die diesjährige OOP rein digital statt und wir sind wie immer mit dabei! Wir freuen uns bereits aus dem Home Office heraus mit Ihnen in den Austausch zu kommen. Sie finden unsere Teammitglieder über den 1:1 Chat oder Sie besuchen ITech Progress und die ITech Academy direkt im Event Hub.

Full Day Tutorial: 
Wardley Maps als Werkzeug in der Architekturanalyse –
Eine Group Mapping Session für Architekten und Entscheider
 
Datum und Uhrzeit:
Mo, 08.02.2021 von 10:00 – 17:00 Uhr
 
Mit:
Mahbouba Gharbi und Tom Asel
 
Publikum:
Maximal 30 Teilnehmer*innen
l
Abstract:

Der Workshop richtet sich sowohl an interessierte Einsteiger:innen als auch an bereits erfahrene Mapper. Im Plenum werden Wardley Maps als Werkzeug in der Toolbox der Software-Entwickler:innen diskutiert und im Rahmen einer ausgiebigen Group-Mapping-Session in der Praxis erprobt. Am praktischen Beispiel der Digitalisierung eines Möbelhauses wird gezeigt, wie Maps dabei helfen, Lagebewusstsein zu schaffen, Risiken zu erkennen und eine Strategie zu entwickeln.

Wir untersuchen die Systemlandschaft, führen eine Architekturanalyse durch und verorten die Ergebnisse wieder auf unserer Landkarte.

Der Workshop zeigt, warum Trägheit ein Unternehmen scheitern lassen kann, wie Softwarearchitektur und Unternehmens-Strategie zusammenhängen und wie Wardley Maps dabei helfen, beides zu kommunizieren.

.
Clean Code als Architekturaufgabe

Clean Code als Architekturaufgabe

Clean Code als Architekturaufgabe – Wer nun fragend zum Himmel oder an die Zimmerdecke schaut, sei an das gleichnamige Buch von Robert Martin erinnert, in dem ein erster zielführender Standard für sauberen Quellcode geschaffen und mit einer Vielzahl sachdienlicher Hinweise zu dessen Strukturierung ausgestattet wurde. Tatsächlich beschreibt Clean Code aber nicht nur eine Arbeitsweise, sondern auch eine Bewusstseinshaltung des Entwicklers dahingehend, sich selbst und Nachfolgende nicht mit faktisch unzureichender Codequalität, unsinnigen Entscheidungen und unpräzisen Designs zu belasten. Der Clean-Code-Entwickler übernimmt Verantwortung nicht nur für das Endprodukt, sondern auch für dessen „inneren Werte“ im Hinblick auf Verständlichkeit und Wartbarkeit.

Zugegeben, das alles bezieht sich auf den Entwickler und seine Arbeit. Es mag deshalb in der Tat verwirren, wenn Architekten angeregt werden, sich mit Clean Code als Verbesserungsansatz in der Softwarearchitektur zu beschäftigen. „Was geht mich der Code an?“ lautet meist die Antwort. „Das ist Sache des Programmierers!“ Die Antwort ist ebenso richtig wie falsch: Mit Clean Code zu arbeiten ist eine strategische Architekturentscheidung, die sinnvollerweise begründet in der Konzeptphase getroffen und vom Management abgesegnet wird. Die Entscheidung wird zumeist im Hinblick auf die langfristige Codequalität und die Weiterentwicklungskosten gefällt, und sie ist anspruchsvoll, wie wir noch sehen werden. Sie kann in einem Projekt eine erhebliche Tragweite entwickeln und Auswirkungen bis hin zur personellen Besetzung der Teams.

Wenn Clean Code eine Architekturvorgabe an ein Projekt ist, liegt sie auch im Verantwortungsbereich des Architekten. Softwarearchitekten in Clean-Code-Projekten sollten deshalb auch in der Lage sein, die Einhaltung der Anforderungen im Projekt zu steuern und den Code auf konsequente Umsetzung zu prüfen, beispielsweise mit Tools wie Sonarqube. Und damit öffnen wir schon mal die ersten beiden Schubladen der Konfliktkommode. Denn zum einen sehen Entwickler die tägliche Codehygiene gerne als einen Teil ihrer Intimsphäre an und verzichten nur zu gerne auf „väterliche“ Kontrollgänge des Architekten. Zum anderen nagt die Umsetzung von Clean Code unaufhörlich speziell an der Ressource, die für den Entwickler ohnehin die knappste ist: Zeit. Zumindest ein leiser Protest im Team scheint damit vorprogrammiert. Aber hatte jemand behauptet, der Job des Softwarearchitekten sei ein leichter?

Es gibt noch eine dritte Schublade, nicht minder relevant: Clean Code als Anforderung muss nicht nur dem Projektteam vermittelt, sondern auch dem Management verkauft werden. Auch das kann durchaus schwierig werden. Moderationsfähigkeit und Überzeugungskraft gehörten deshalb ebenso zum Handwerk des Architekten, wie das methodische und technische Wissen.

Auf dieser Basis stellt sich für uns nicht die Frage, ob Clean Code seinen Platz in einem fortgeschrittenen Architekturtraining haben sollte oder nicht, sondern lediglich, in welchem Umfang und welchem Tiefgang das Thema besprochen gehört. In unserem iSAQB-akkreditierten Training „Evolution und Verbesserung von Softwarearchitekturen (IMPROVE)“ befähigen wir die teilnehmenden ArchitektInnen zur Entscheidungsfindung, ob und wann Clean Code in einem Projekt Sinn ergibt. Weiterhin werden die wesentlichen Grundlagen und Tools sowie weiterführende Literatur vorgestellt, um eine Beschäftigung mit dem Thema über die Schulung hinaus zu ermöglichen.

Das Doppelpack für die moderne Architektur

Das Doppelpack für die moderne Architektur

Während die Skyline unserer Softwarewelt nach wie vor von Monolithen geprägt ist, hat sich der Trend zu flexiblen Architekturmodellen mit Microservices, Continuous Deployment, DevOps und hohen Automatisierungsgraden auf möglichst allen Ebenen inzwischen durchgesetzt. Und in der Tat: kompaktere, weitestgehend autarke Softwaremodule mit eigenen spezialisierten Teams bieten eine Menge Vorteile – von der Konzeption über Entwicklung und Testen bis in die Wartung. Verbesserte Stabilität, adaptive Reaktion auf veränderliche Anforderungen, Effizienz- und Kostenvorteile in der Weiterentwicklung sind Argumente, bei denen jedes Entscheiderherz höher schlagen sollte.

Aus architektonischer Sicht ist eine flexible Sortwarearchitektur allerdings leichter gesagt, als getan. Welche Methodik ist für mein Projekt die richtige? Anhand welcher Kriterien lassen sich Module zielführend abgrenzen? Wie kann ich von Anfang an vermeiden, dass sich bei zusätzlichen oder sich verändernden Anforderungen mit der Zeit der berühmt-berüchtigte Big Ball of Mud bildet?

Vorteile

  • Fokussierung auf die Fachlichkeit des Unternehmens
  • Vereinfachte Modularisierung in Microservices
  • Verbesserte Stabilität
  • Adaptive Reaktion auf veränderliche Anforderungen
  • Effizienz- und Kostenvorteile

Für viele Softwarearchitekten ist Domain Driven Design (DDD) die Antwort auf diese und andere gängige Fragestellungen im Vorfeld einer flexiblen Architektur. DDD setzt konsequent auf die Fachlichkeit, und die liegt im Business des Unternehmens begründet, nicht im technischen Jargon des Entwicklerteams. Aus dem Business heraus lassen sich bereits in frühen Phasen des strategischen Designs inhaltliche und funktionale Einheiten als Bounded Contexts separieren. Aber auch im taktischen Design können sich sinnvolle Modularisierungsoptionen ergeben. So bildet die Fachlichkeit letztendlich die Basis für die Abgrenzung der Microservices und die Herausbildung dedizierter Teams.

Architekten, die ihr Handwerk in diese Richtung entwickeln möchten, finden in den iSAQB-akkreditierten Trainings Flexible Architektur­modelle, Microservices & Self-Contained Systems (FLEX) und Domain Driven Design (DDD) ein starkes Doppelpack, in denen alle relevanten Grundlagen anschaulich und praxisnah vermittelt werden. In unserer ITech Academy zählt die Kombination von FLEX und DDD bereits seit über zwei Jahr zu den am stärksten nachgefragten, oft und gerne ergänzt durch das Modul Agile Softwarearchitektur (AGILA).