CPRE (IREB) - Advanced Level RE@Agile

Fortgeschrittenen-Training

Format: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 3 Tage

Dieses Training wird durchgeführt von:
 

Was erwartet Sie?

In der Welt der Softwareentwicklung sind agile Methoden nicht mehr wegzudenken. Deshalb muss sich auch die Disziplin Requirements-Engineering in dieser agilen Welt bewegen. Dazu muss der Requirements-Engineer agile Konzepte kennen und beherrschen. Der CPRE Advanced Level RE@Agile (IREB) richtet sich an alle Requirements-Engineers – oder nennen wir sie Product-Owner – im agilen Umfeld. Hat der CPRE Foundation Level noch die Grundbegriffe und grundlegenden Konzepte des Requirements-Engineerings behandelt, rücken in diesem Advanced Level Begriffe wie Product-Owner, User Story, Definition of Ready (DoR), Definition of Done (DoD), Product Backlog, Vision, etc. in den Vordergrund.

Achtung: Die Advanced Level Prüfung setzt die bestandene Prüfung zum CPRE Foundation Level voraus.

 

Voraussetzungen der Teilnehmenden

➤ RE-Grundkenntnisse

 

Technische Anforderungen


Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.

 

Ihr Mehrwert:

➤Visionen und Ziele spezifizieren zu können
➤System und Kontext voneinander abgrenzen zu können
➤Verschiedene Granularitätsstufen von Anforderungen zu kennen
➤Anforderungen verfeinern zu können
➤Eine Roadmap erstellen zu können
➤User Stories nach dem INVEST-Prinzip erstellen zu können
➤Akzeptanzkriterien, DoD, DoR spezifizieren und anwenden zu können
➤Backlogs zu sortieren und priorisieren zu können
➤Schätzmethoden für User Stories einsetzen zu können
➤Bedeutung von Qualitätsanforderungen für User Stories einschätzen zu können
➤Mehrere Teams zu synchronisieren und Skalierungs-Frameworks einsetzen zu können

 

Schulungsinhalte im Detail

✔️ Was ist RE@Agile?
✔️ Projekte erfolgreich starten
➤ Spezifikation von Vision und Zielen
➤ Festlegen der Systemgrenze
➤ Identifizierung und Management von Stakeholdern
➤ Vision und Ziele, Stakeholder und Systemumfang im Gleichgewicht halten
✔️ Umgang mit funktionalen Anforderungen
➤ Unterschiedliche Stufen der Anforderungsqualität
➤ Identifizierung, Dokumentation und Kommunikation von funktionalen Anforderungen
➤ Arbeiten mit User Storys
➤ Aufteilungs- und Gruppierungstechniken
➤ Wissen, wann man mit der Zerlegung aufhören sollte
➤ Projekt- und Produktdokumentation von Anforderungen
✔️ Umgang mit Qualitätsanforderungen und Randbedingungen
➤ Die Bedeutung von Qualitätsanforderungen und Randbedingungen verstehen
➤ Qualitätsanforderungen präzisieren
➤ Qualitätsanforderungen und Backlog
➤ Randbedingungen verdeutlichen
✔️ Priorisieren und Schätzen von Anforderungen
➤ Ermittlung des Geschäftswerts
➤ Geschäftswert, Risiken und Abhängigkeiten
➤ Schätzen von User Storys und anderen Backlog Items
✔️ Skalierung von RE@Agile
➤ Roadmaps und umfangreiche Planung
➤ Organisieren von Teams für den Umgang mit größeren und komplexeren Problemen
➤ Beispiele zum Skalieren von Frameworks

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

➤ Flexibilität: Der CPRE Advanced Level RE@Agile vermittelt ein tiefes Verständnis für agile Methoden und ermöglicht es Requirements-Engineers, flexibel auf sich ändernde Anforderungen im agilen Umfeld zu reagieren.
➤ Zusammenarbeit: Durch die Fokussierung auf Konzepte wie Product-Owner, User Stories und Backlog-Management fördert der Advanced Level eine effiziente Kommunikation zwischen den Stakeholdern und Teams, was zu einer besseren Produktentwicklung führt.
.

Sie haben Interesse an diesem Training?

Dann rufen Sie uns bitte unter +49 621 595702 41 an, schreiben Sie eine E-Mail an academy@itech-progress.com oder schicken Sie uns über das Kontaktformular eine schriftliche Anfrage:

 

Offene Termine und Anmeldung

p

Diese Schulungen werden, wenn nicht anders angegeben, in deutscher Sprache abgehalten!

FÜR EARLY BIRDS

Bei Anmeldung von mindestens 60 Tagen im Voraus zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewährt SOPHIST Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 162,– EUR (Online: 132,- EUR)

FÜR KOLLEG/INNEN

Bei Anmeldung von 3 Teilnehmenden zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewähren wir 48,60 EUR Rabatt pro Person (Online: 39,60 EUR pro Person)

Präsenztraining

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre

Live-Online-Training

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?

Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Anfragen+49 621 595702-41