iSAQB CPSA Advanced Level Modul ARCEVAL

Architekturbewertung – weil Qualität kein Zufall ist.

Format: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 2 Tage

Klare Architekturentscheidungen durch fundierte Bewertungen

Die Architekturbewertung ist ein zentrales Instrument zur Sicherstellung der Qualität eines Entwurfs. Sie unterstützt fundierte Entscheidungen über die Weiterentwicklung eines Projekts, fördert Transparenz und verbessert die Teamkommunikation. Durch eine strukturierte Analyse lassen sich der aktuelle Entwicklungsstand und die definierten Anforderungen gezielt abgleichen.
In dieser Schulung lernen Sie verschiedene Methoden zur systematischen Bewertung von Softwarearchitekturen kennen, darunter die Architecture Tradeoff Analysis Method (ATAM) und den Decision-Centric Architecture Review (DCAR). Während ATAM hilft, Architekturentscheidungen systematisch zu identifizieren und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Qualitätsmerkmale zu bewerten, setzt DCAR den Fokus auf eine gezielte Analyse und Dokumentation entscheidungsrelevanter Aspekte. Ergänzend dazu werden weitere etablierte Bewertungsmethoden vorgestellt, um Ihnen ein breites methodisches Repertoire für unterschiedliche Anwendungsszenarien zu bieten.

Was erwartet Sie?

Im Modul „ARCEVAL – Architekturbewertung“ erwartet Sie eine praxisorientierte Schulung, in der Sie Methoden zur Bewertung von Softwarearchitekturen, wie ATAM und DCAR, erlernen und anwenden. Sie vertiefen Ihr Wissen über Qualitätsszenarien, Architekturentscheidungen und Bewertungsprozesse. Ziel ist es, Architekturqualität zu analysieren, zu kommunizieren und gezielt zu verbessern.

Voraussetzungen der Teilnehmenden

➤ Sie sollten Grundlagenwissen zu Softwarearchitekturen (Sichten, Konzepte, Entscheidungen) mitbringen.
➤ Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Architekturen.
➤ Kenntnisse typischer Herausforderungen beim Architekturentwurf erleichtern Ihnen den Einstieg.
➤ Erfahrung in der Evaluation von Architekturqualität und im Umgang mit Stakeholdern ist hilfreich.
➤ Sie sollten Qualitätsanforderungen und Randbedingungen verstehen und anwenden können.

Technische Anforderungen

Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.

Ihr Mehrwert

➤ Sie erlernen bewährte Methoden zur Bewertung von Softwarearchitekturen und deren Anwendung auf spezifische Projektsituationen.
➤ Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Softwarequalität, Architekturentscheidungen und deren Auswirkungen.
➤ Sie können Qualitätsszenarien erheben, dokumentieren und für Architekturbewertungen nutzen.
➤ Sie erwerben praktische Fähigkeiten zur Durchführung szenario-basierter Workshops und zur Anwendung von Techniken wie ATAM oder DCAR.
➤ Sie lernen, bestehende Systeme und deren Architektur hinsichtlich ihrer Umsetzung und Qualität zu bewerten.
➤ Sie entwickeln Fähigkeiten, Bewertungsergebnisse effektiv zu kommunizieren und deren Einfluss auf iterative Entwicklungsprozesse zu verstehen.

Schulungsinhalte im Detail

✔️ Grundbegriffe von Software-Architekturbewertung
➤ Grundlagen der Architekturziele und Qualitätsmerkmale verstehen.
➤ Methoden und Ansätze zur Bewertung unterscheiden.
✔️ Anforderungen in der Architekturbewertung
➤ Qualitätsszenarien erheben und dokumentieren.
➤ Architektursichten bedarfsgerecht auswählen.
✔️ Vorgehen bei der Bewertung
➤ ATAM (Architecture Tradeoff Analysis Method) anwenden.
➤ Risiken und Kompromisse analysieren und dokumentieren.
✔️ Nacharbeit und Ergebnisverwertung
➤ Bewertungsergebnisse in iterative Prozesse einbinden.
➤ Kommunikationsmittel für Ergebnisse effektiv nutzen.
✔️ Bewertung bestehender System-(teil)e
➤ Metriken zur Bewertung von Ist-Architekturen einsetzen.
➤ Tools zur Prüfung von Architektur-Umsetzung nutzen.
✔️ Beispiele für die Bewertung von Software-Architekturen
➤ Szenarien-basierte Workshops durchführen.
➤ Realitätsnahe Bewertungsinputs und -ergebnisse analysieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick

➤ Verbesserte Architekturqualität: Frühzeitige Erkennung von Risiken und klare Bewertung von Qualitätsmerkmalen.
➤ Effiziente Zusammenarbeit: Klare Kommunikation und Einbindung relevanter Stakeholder.
➤ Flexibilität und Transparenz: Iterative Ansätze ermöglichen schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen.

Offene Termine und Anmeldung

Training_auf_Deutsch
Training_auf_Englisch

*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.

-100€

bis 6 Wochen vor Start des Trainings.

Zeit und Ort passen nicht?

Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!

Curriculum

Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte

Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung

Mit der ARCEVAL-Schulung erwerben die Teilnehmenden 20 methodische Credit Points nach dem iSAQB-Advanced-Level-Programm.

Methodische Kompetenz

Präsenztraining

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre

Live-Online-Training

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms

Stimmen aus dem Training

D.Schmitt

Die Schulung war super praxisnah und vielseitig. Besonders toll fand ich, dass alle aktiv mitmachen konnten. Statt trockener PowerPoint gab es viel Interaktion, was das Lernen spannend gemacht hat.

K.Bauer

Die Inhalte waren klar und die Beispiele super verständlich. Besonders das ATAM-Beispiel fand ich spannend, weil ich damit vorher noch nichts zu tun hatte. Es hat mein Verständnis auf jeden Fall vertieft. 

Weitere Trainings entdecken!

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?

Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Anfragen+49 621 595702-41