iSAQB CPSA Advanced Level Modul ADOC

Effizient dokumentieren, klar kommunizieren: Ihre Basis für nachhaltige Softwarearchitekturen

Format: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 2 Tage

Architektur zielgruppengerecht kommunizieren und effektiv dokumentieren

Auch in komplexen Projekten behalten Sie den Überblick. Während der Weiterbildung lernen Sie, Softwarearchitekturen effektiv zu dokumentieren, zielgruppengerecht zu bewerten und zu kommunizieren. Die Schulung vermittelt neben fachlichen Aspekten auch die wesentlichen organisatorischen und sozialen Faktoren der Architekturdokumentation.
Die Bedeutung einer guten Architekturdokumentation wird in neuen IT-Projekten oft unterschätzt. Dabei hilft die Dokumentation der Softwarearchitektur entscheidend dabei, Entwicklungen und Änderungen während des Projekts nachzuvollziehen. Sie unterstützt zudem die Kommunikation innerhalb des Projektteams sowie mit Kunden und Partnern. Dadurch wird auch der Entwurf des Softwaresystems erleichtert.

Was erwartet Sie?

Im Modul „ADOC“ des iSAQB Advanced Levels lernen Sie praxisorientiert, Architekturdokumentationen zu erstellen, zu optimieren und die Qualität zu sichern. Sie erwerben Kenntnisse in Notationen, Werkzeugen und Methoden zur Dokumentation von Architekturentscheidungen und Qualitätsanforderungen und können passende Werkzeuge auswählen. Am Ende sind Sie in der Lage, Architekturdokumentationen für mittlere bis große IT-Systeme zu erstellen.

Voraussetzungen der Teilnehmenden

➤ Sie sollten Grundlagenwissen aus dem CPSA-F (z. B. Sichten, Entwurfsentscheidungen, Randbedingungen) mitbringen.
➤ Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen.
➤ Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis typischer Herausforderungen wie der Auswahl von Notationen und der Integration von Werkzeugen.
➤ Erfahrungen in der Zusammenarbeit bei der Dokumentation sind von Vorteil.
➤ Kenntnisse in Versionierung und Dokumentationsprozessen erleichtern Ihnen den Einstieg.

Technische Anforderungen

Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.

Ihr Mehrwert

➤ Sie lernen, Softwarearchitekturen systematisch zu dokumentieren.
➤ Sie können bestehende Dokumentationen bewerten und gezielt verbessern.
➤ Sie berücksichtigen unterschiedliche Bedürfnisse und passen die Dokumentation entsprechend an.
➤ Sie nutzen Werkzeuge und Templates (z. B. arc42, C4) zur effizienten Erstellung.
➤ Sie erhalten praxisnahe Beispiele und Techniken zur Bewältigung realer Herausforderungen.
➤ Sie verwenden Reviews und Feedback, um die Dokumentationsqualität zu erhöhen.

 

Schulungsinhalte im Detail

✔️ Grundbegriffe von Softwarearchitekturdokumentation
➤ Nutzen, Ziele und Stakeholder-Anforderungen.
➤ Notationen (UML, BPMN) und Einfluss von Entwicklungsmethoden.
✔️ Dokumentation und Vorgehen
➤ Strukturierung und Erstellung von Architekturdokumentationen.
➤ Standardisierte Vorlagen (arc42, C4, IEEE 1471).
✔️ Bestandteile von Architekturdokumentationen
➤ Architekturentscheidungen, Architektursichten, Qualitätsanforderungen.
➤ Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Dokumentation.

✔️ Werkzeuge
➤ Analoge und digitale Werkzeuge zur Dokumentation.
➤ Modellierungswerkzeuge, Wikis, Versionskontrolle, Textverarbeitung.
✔️ Bewertung der Dokumentation
➤ Review-Methoden, Checklisten, Qualitätssicherung.
✔️ Beispiele für Dokumentation von Softwarearchitekturen
➤ Vorstellung und Analyse realer Architekturdokumentationen.
➤ Vergleich unterschiedlicher Dokumentationsansätze.
➤ Diskussion von Vor- und Nachteilen verschiedener Dokumentationsmethoden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Strukturierte und effiziente Dokumentation: Klare und nachvollziehbare Architekturaufzeichnungen für alle Stakeholder.

Qualitätssteigerung: Verbesserte Konsistenz und Nachvollziehbarkeit durch bewährte Methoden und Werkzeuge.

Optimierte Zusammenarbeit: Einheitliche Dokumentationsstandards erleichtern die Teamkommunikation und Abstimmung.

Offene Termine und Anmeldung

*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.

-100€

bis 6 Wochen vor Start des Trainings.

Zeit und Ort passen nicht?

Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!

Curriculum

Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte

Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung

 Mit der ADOC-Schulung erwerben die Teilnehmenden 20 methodische Credit Points nach dem iSAQB-Advanced-Level-Programm.

Methodische Kompetenz

Präsenztraining

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre

Live-Online-Training

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms

Stimmen aus dem Training

O.Schaufelberger

Die Schulung war echt super! 💪 Gute Unterlagen, praktische Beispiele und ein Trainer, der alles easy erklärt hat. 😄

S.Mayer

Alles super verständlich, gut organisiert, und die Beispiele waren sehr praxisnah. Der Trainer hat die Themen sehr gut rübergebracht und die Unterlagen sind perfekt zum Nachschauen. Sehr zu empfehlen! 

Weitere Trainings entdecken!

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?

Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Anfragen+49 621 595702-41