iSAQB CPSA Advanced Level Modul EAM
Transformation & Skalierung – EAM als Treiber für Wandel und Wachstum.Format: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 3 Tage
Enterprise Architecture Management (EAM) bietet mehr als nur einen Bauplan für die IT. Es schafft Transparenz und eine hochwertige Informationsgrundlage für eine business-orientierte Softwarearchitektur, die sich an den Zielen des Unternehmens ausrichtet. Die iSAQB-zertifizierte Schulung vermittelt das Wissen, um EAM in mittleren und großen Systemen erfolgreich umzusetzen. Sie lernen, eine IT-Strategie für Unternehmensarchitektur zu entwickeln, IT-Governance-Prozesse und -Strukturen zu etablieren und Migrationspläne zu erstellen. Zusätzlich werden Frameworks wie TOGAF und COBIT behandelt, um EAM praxisnah anzuwenden.
Im Modul „Enterprise Architecture Management (EAM)“ erwarten Sie praxisnahe Methoden zur Analyse, Planung und Steuerung von Unternehmensarchitekturen. Sie lernen, strategische IT- und Geschäftsziele miteinander zu verbinden, Governance-Strukturen einzuführen und Frameworks wie TOGAF effektiv anzuwenden. Ziel ist es, Ihre Organisation durch nachhaltige Architekturentscheidungen zu stärken.
➤ Sie sollten Grundlagen der Architekturentwicklung kennen, wie sie im CPSA-F Foundation Level vermittelt werden (z. B. Sichten, Muster, Architekturentscheidungen).
➤ Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, wie Strategien, Geschäftsmodellentwicklung und Geschäftsprozessmanagement, sind hilfreich.
➤ Idealerweise haben Sie praktische Erfahrung im Architekturbereich und Einblicke in moderne Technologien oder Plattformen für verteilte Anwendungen.
➤ Erfahrung mit typischen Herausforderungen von Unternehmensarchitekturen, wie IT-Strategie, Portfolio-Management und Zieldefinition, erleichtert Ihnen den Einstieg.
➤ Weiterführendes Wissen zu Controlling, Kosten-Nutzen-Rechnung und Investitionsrechnung ist von Vorteil.
Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.
Ihr Mehrwert
➤ Sie lernen, wie Enterprise Architecture als strategisches Werkzeug zur Ausrichtung von IT und Geschäft eingesetzt wird.
➤ Sie erwerben fundierte Kenntnisse in der Analyse, Planung und Weiterentwicklung von Unternehmensarchitekturen.
➤ Sie verstehen, wie Governance, Change-Management und Frameworks wie TOGAF oder COBIT effektiv angewendet werden.
➤ Sie vertiefen Fähigkeiten in der Entwicklung und Nutzung von EAM-Repositories und Metamodellen.
➤ Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Einführung, Optimierung und den Betrieb von EAM in Organisationen.
➤ Sie können Methoden und Werkzeuge zur Bewertung und Steuerung der IT-Landschaft gezielt einsetzen.
✔️ Grundbegriffe des EAM
➤ IT-Strategie und Governance
➤ Compliance, Security und Risk-Management
✔️ Vorgehen im E(IT)AM
➤ Architekturplanung und Migrationsstrategien
➤ SWOT-, GAP- und Impact-Analyse
✔️ Repositories und Metamodelle
➤ Nutzung und Verwaltung von EAM-Repositories
➤ Referenzarchitekturen und Standardisierung
✔️ Governance und Change Management
➤ IT-Governance, Architekturprinzipien und Compliance
➤ Change-Management und kontinuierliche Optimierung
✔️ Einführung von EAM
➤ Implementierung, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
➤ Stakeholder-Analyse und iterative Einführung
✔️ Unternehmensarchitektur-Frameworks
➤ TOGAF, COBIT und ITIL
➤ Zachman, TM Forum Frameworx und ARIS
✔️ Beispiele für EAM
➤ Praxisfälle aus Unternehmen
➤ Best Practices und Lessons Learned
➤ Architekturmanagement: Effiziente Planung und Steuerung von IT-Landschaften.
➤ Governance: Klare Richtlinien und effektives Change-Management.
➤ Frameworks: Bewährte Modelle für nachhaltige Unternehmensarchitektur.
Offene Termine und Anmeldung 2025


*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.
-150€
bis 6 Wochen vor Start des Trainings.
Zeit und Ort passen nicht?
Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!
Curriculum
Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte
Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung
Methodische Kompetenz
Präsenztraining
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre
Live-Online-Training
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms
Stimmen aus dem Training
O.Steigenberger
Die Schulung war echt hilfreich und hat EAM super verständlich erklärt, von den Basics bis zu komplexeren Themen wie Repositories. Mit den Praxisbeispielen konnte ich vieles direkt für den Alltag mitnehmen.

I.Pabst
Die Schulung war spannend und hat viel über Unternehmensarchitektur, Migrationsplanung und IT-Governance erklärt. Die Beispiele zu TOGAF und COBIT haben mir als Softwarearchitekt neue Perspektiven gezeigt. Der Trainer hat alles einfach erklärt und gute Tipps für die Arbeit gesagt. Danke dafür!

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?
Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!