iSAQB CPSA Advanced Level Modul FLEX

Architektur, die mitwächst – anpassungsfähig und robust zugleich.

Format: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 3 Tage

Flexible Architekturmodelle: Überschaubar, anpassungsfähig und unabhängig!

Flexible Softwarearchitekturen ermöglichen eine einfache Anpassung an zukünftige Entwicklungen und Optimierung nach Qualitätszielen. Dies wird durch Microservices, DevOps und Self-Contained Systems erreicht. Microservices bieten entkoppelte Module und unabhängiges Deployment, was die Architektur anpassungsfähig, effektiv und kosteneffizient macht. Self-Contained Systems reduzieren den Koordinationsaufwand und unterstützen agile Entwicklungsmodelle. DevOps verbessern den Prozess zwischen Entwicklung und Betrieb, wodurch Qualität, Geschwindigkeit und Teamarbeit gesteigert werden.

Was erwartet Sie?

Im Modul „FLEX – Flexible Architekturmodelle“ erwarten Sie praxisnahe Ansätze zur Gestaltung moderner Architekturen wie Microservices und Self-Contained Systems. Sie lernen, Systeme flexibel, skalierbar und effizient zu entwickeln, zu integrieren und zu betreiben. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für komplexe Anforderungen zu schaffen.

Voraussetzungen der Teilnehmenden

➤ Sie sollten Grundlagen der Architekturbeschreibung aus dem CPSA-F (z. B. Sichten, Konzepte, Entwurfsentscheidungen) mitbringen.
➤ Erfahrung in der Entwicklung und Architektur sowohl klassischer als auch agiler Systeme wird vorausgesetzt.
➤ Kenntnisse über die Herausforderungen verteilter Systeme, wie Kommunikation, Kopplung und Isolation, sind hilfreich.
➤ Erste Erfahrungen mit Modularisierungskonzepten und Deployment-Prozessen erleichtern Ihnen den Einstieg.
➤ Wissen über Continuous Integration, Continuous Delivery und Automatisierung ist von Vorteil.

Technische Anforderungen

Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.

Ihr Mehrwert

➤ Sie lernen, wie Sie Architekturen flexibel und skalierbar gestalten, um schnelles Deployment und schnelles Feedback zu ermöglichen.
➤ Sie verstehen die Trade-offs zwischen Architekturmodellen wie Microservices, Self-Contained Systems und Deployment-Monolithen.
➤ Sie erwerben Fähigkeiten zur Modularisierung von Systemen, um Parallelisierbarkeit und unabhängiges Deployment zu fördern.
➤ Sie vertiefen Ihr Wissen über Integrationsstrategien und Sicherheitsmechanismen in verteilten Systemen.
➤ Sie lernen moderne Deployment-Techniken wie Continuous Delivery und Automatisierung anzuwenden, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern.
➤ Sie entwickeln Strategien, um Fehlerüberwachung und Systembetrieb effektiv zu gestalten und die Resilienz zu erhöhen.

Schulungsinhalte im Detail

✔️ Motivation
➤ Qualitätsziele wie Flexibilität und Time-to-Market optimieren.
➤ Continuous Delivery und Automatisierung als Treiber verstehen.
✔️ Modularisierung
➤ Systeme in autonome Bausteine zerlegen.
➤ Modularisierungsstrategien bewerten und anwenden.
✔️ Integration
➤ Strategien wie REST, Messaging und Event-Driven Architecture einsetzen.
➤ Legacy-Systeme effizient integrieren.
✔️ Betrieb, Überwachung und Fehleranalyse
➤ Konzepte für Monitoring, Logging und Metriken.
➤ Architektur für Fehlervermeidung und Skalierbarkeit unterstützen.
✔️ Installation und Roll Out
➤ Deployment automatisieren mit Containern und Infrastructure as Code.
➤ DevOps und PaaS für einfache Rollouts nutzen.
✔️ Case Study
➤ Konzepte in praktischen Übungen anwenden.
✔️ Ausblick
➤ Konsistenzmodelle und Resilience-Patterns vertiefen.
➤ Technologien für verteilte Systeme auswählen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Effizienz: Optimierte Prozesse durch Automatisierung und Modularisierung.
Flexibilität: Anpassbare Architekturen für schnelle Implementierung und Änderungen.
Zuverlässigkeit: Verbesserte Überwachung und Fehleranalyse für stabile Systeme.

Offene Termine und Anmeldung

*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.

-150 € für eine 3-tägige Schulung

bis 6 Wochen vor Start des Trainings.

Curriculum

Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte

Zeit und Ort passen nicht?

Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!

Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung

Mit der FLEX-Schulung erwerben die Teilnehmenden 20 technische und 10 methodische Credit Points nach dem iSAQB-Advanced-Level-Programm.

Technische Kompetenz

Methodische Kompetenz

Präsenztraining

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre

Präsenztraining

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre

Stimmen aus dem Training

T.Fiesler

Was ich richtig gut fand, war, dass es nicht nur Theorie war. Man konnte das Gelernte gleich in Übungen ausprobieren, und die Trainer waren super kompetent. Hat echt Spaß gemacht

R.Schleicher

Ich hab schon einige Schulungen gemacht, aber die FLEX war echt eine der besten. Die Inhalte wurden verständlich rübergebracht, und es war nie langweilig und man konnte viele Fragen stellen, die auch direkt beantwortet wurden. Kann ich nur empfehlen! 

Weitere Trainings entdecken!

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?

Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Anfragen+49 621 595702-41