iSAQB CPSA Advanced Level Modul FUNAR
Funktionale Architektur meistern – von Immutable Data bis Reactive Design.Format: Als Online-Training
Dauer: 4 Tage
Die Schulung vermittelt funktionale Softwarearchitektur als Alternative zur objektorientierten Architektur. Sie setzt auf unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und domänenspezifische Sprachen, was zu flexiblen und robusten Architekturen führt, die weniger komplex und von weniger versteckten Abhängigkeiten betroffen sind. Im Gegensatz zu OO-Architekturen ist FP-Architektur direkt Code, sodass alle Prinzipien durch konkreten Code veranschaulicht werden. Die Schulung enthält praxisorientierte Übungen in Haskell sowie eine Einführung in die Sprache. Vorkenntnisse in funktionaler Programmierung sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Im Modul „FUNAR“ erhalten Sie praxisnahe Einblicke in funktionale Softwarearchitektur mit Schwerpunkt auf Modellierung, Technologien und Makro-Architektur. Sie lernen, robuste und skalierbare Systeme mit funktionalen Prinzipien zu gestalten. Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei, das erworbene Wissen direkt anzuwenden.
➤ Sie haben Grundkenntnisse in funktionaler Programmierung.
➤ Sie verfügen über Erfahrung in Softwarearchitektur.
➤ Sie verstehen grundlegende Softwareentwicklungskonzepte.
➤ Sie kennen idealerweise algebraische Grundlagen.
➤ Sie sind bereit, funktionale Architekturen praxisnah zu erlernen.
➤ Sie möchten skalierbare und robuste Systeme entwickeln.
Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.
➤ Sie lernen funktionale Architektur als flexible Alternative zur objektorientierten Architektur kennen.
➤ Sie wenden funktionale Programmierung direkt im Code an und vertiefen Ihr Wissen praxisnah.
➤ Sie modellieren komplexe Systeme effizient mit algebraischen Abstraktionen und Kombinatormodellen.
➤ Sie treffen fundierte Entscheidungen zur Wahl funktionaler Programmiersprachen und Technologien.
➤ Sie gestalten skalierbare Software mit funktionaler Makro-Architektur wie Monaden und Event-Steuerung.
➤ Sie wenden erlernte Konzepte in praxisnahen Beispielen an und entwickeln sie weiter.
✔️ Systemstruktur
➤ Grundlagen funktionaler Architektur
➤ Modellierung von Software-Systemen
✔️ Technologien
➤ Überblick über funktionale Programmiersprachen und relevante Frameworks
✔️ Umsetzung von funktionalen Anforderungen
➤ Anwendung funktionaler Prinzipien in der Softwareentwicklung
✔️ Umsetzung von nicht-funktionalen Anforderungen
➤ Berücksichtigung von Performance, Sicherheit und Wartbarkeit
✔️ Architekturmuster
➤ Einsatz bewährter Muster wie Monaden und Model-View-Update
✔️ Praxisbeispiel
➤ Konkrete Umsetzung und Anpassung einer funktionalen Softwarearchitektur
➤ Effiziente Architektur: Weniger Komplexität und versteckte Abhängigkeiten durch funktionale Ansätze
➤ Praxisnahe Anwendung: Direkte Umsetzung durch Code-Beispiele und praktische Übungen
➤ Fundiertes Wissen: Vertiefung in funktionale Modellierung, Architekturmuster und Technologien
Offene Termine und Anmeldung


*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.
-100€
bis 6 Wochen vor Start des Trainings.
Zeit und Ort passen nicht?
Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!
Curriculum
Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte
Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung
Technische Kompetenz
Methodische Kompetenz
Präsenztraining
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre
Live-Online-Training
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms
Stimmen aus dem Training
A.Engert
Schulung FUNAR war wunderbar!

S.Leo
Hallo, die FUNAR-Schulung hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ein großes Lob an den Trainer und vielen Dank für den praktischen Teil. Das wird mich in Zukunft bestimmt weiterbringen! Viele Grüße

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?
Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!