iSAQB CPSA Advanced Level Modul REQ4ARC
Von Anforderungen zur Architektur – methodisch, fundiert, erfolgreich.Format: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 3 Tage
Ein gutes Anforderungsmanagement und sauber erfasste Anforderungen sind die Grundlage eines erfolgreichen Softwareprojektes. Klare Prioritäten ermöglichen Projektteams an einem Strang zu ziehen und Zielkonflikte zu vermeiden. Gepaart mit präzisen Formulierungen können Unsicherheiten vorgebeugt und Risiken verringert werden.
Die Kür besteht aber darin, eine Anforderung nicht nur in eine gute Ausgangslage zu versetzen, sondern die Reise einer Anforderung zu verstehen, sie durch den gesamten Entwicklungsprozess begleiten zu können und immer wieder gekonnt nachzufassen. Diese Münze hat zwei Seiten, die zielgruppengerechte Aufbereitung auf Senderseite und die Adaption, Nachfragen und eine angemessene Umsetzung auf Empfängerseite. Durch gekonnte Kooperation können Mehrwerte erzielt werden, welche den Stakeholder tatsächlich helfen.
Im Modul „REQ4ARC – Requirements for Software Architects“ erwartet Sie eine praxisorientierte Schulung zur Identifikation, Priorisierung und Dokumentation architekturrelevanter Anforderungen. Sie lernen, effektiv mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten und iterative Ansätze im Requirements Engineering anzuwenden. Ziel ist es, fundierte Entscheidungen für nachhaltige Softwarearchitekturen zu treffen.
➤ Sie sollten über grundlegendes Wissen im Bereich Softwarearchitektur verfügen, wie es im CPSA-F vermittelt wird.
➤ Erste praktische Erfahrung in der Entwicklung von Softwarearchitekturen und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern wird vorausgesetzt.
➤ Kenntnisse über verschiedene Arten von Anforderungen (funktionale und Qualitätsanforderungen) sind hilfreich.
➤ Erfahrung im Umgang mit iterativen Entwicklungsprozessen und agilen Methoden erleichtert den Einstieg.
➤ Ein grundlegendes Verständnis von Dokumentationstechniken und Werkzeugen für das Requirements Engineering ist von Vorteil.
Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.
➤ Sie lernen, architekturrelevante Anforderungen gezielt zu identifizieren und iterative Ansätze zur Anforderungserhebung anzuwenden.
➤ Sie erwerben Kenntnisse zur Differenzierung von funktionalen Anforderungen, Qualitätsanforderungen und Constraints sowie deren Priorisierung.
➤ Sie verstehen, wie Sie Anforderungen effektiv dokumentieren und auf Architekturdokumentationen rückverfolgen können.
➤ Sie vertiefen Ihr Wissen über die Zusammenarbeit mit Stakeholdern, um unterschiedliche Anforderungen und Zielkonflikte zu managen.
➤ Sie erhalten praxisorientierte Einblicke in Methoden wie Behavior-Driven Development und die Nutzung von Szenarien zur Spezifikation.
➤ Sie lernen, geeignete Werkzeuge für das Requirements Engineering auszuwählen und effektiv einzusetzen.
✔️ Inhalte des Moduls Requirements für Softwarearchitekten (REQ4ARC)
➤ Grundlagen des Requirements Engineering und architekturrelevante Entscheidungen.
✔️ Sauberer Start
➤ Definition von Vision, Zielen und Stakeholdern.
✔️ Funktionale Anforderungen
➤ Strukturierung, Dokumentation und Verfeinerung.
✔️ Qualitätsanforderungen & Beschränkungen
➤ Identifikation, Kategorisierung und Akzeptanzkriterien.
✔️ Verhaltensorientierte Entwicklung
➤ Einführung in BDD und Nutzung von Szenarien.
✔️ Priorisierung & Abschätzung
➤ Bewertung nach Geschäftswert und technischem Aufwand.
✔️ Zusammenarbeit zwischen Rollen
➤ Integration von Architekten, Entwicklern und Requirements Engineers.
✔️ Werkzeuge für Requirements Engineering
➤ Überblick und Auswahl passender Tools.
✔️ Praxisbeispiele
➤ Analyse und Anwendung realer Anforderungsdokumente.
➤ Bessere Architekturentscheidungen: Fundierte Anforderungen minimieren Fehlentwicklungen.
➤ Effiziente Zusammenarbeit: Optimierte Kommunikation zwischen Architekten und Stakeholdern.
➤ Höhere Softwarequalität: Klare Anforderungen verbessern Wartbarkeit und Benutzerzufriedenheit.
Offene Termine und Anmeldung




*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.
-150€
bis 6 Wochen vor Start des Trainings.
Zeit und Ort passen nicht?
Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!
Curriculum
Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte
Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung
Methodische Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Präsenztraining
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre
Live-Online-Training
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms
Stimmen aus dem Training
P.Vinzenso
Die Schulung war gut organisiert, genug Zeit für Fragen und Austausch. Der Referent hat die Theorie super erklärt und mit praktischen Beispielen das Ganze verständlich gemacht. Hat mir gefallen, wie interaktiv es war. Konnte direkt Probleme aus meinen Projekten ansprechen und Lösungsansätze finden

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?
Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!