Systems-Engineering
Ausführliches TrainingFormat: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 3 Tage
Dieses Training wird durchgeführt von:
Es gelten abweichend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der SOPHIST GmbH

Was erwartet Sie?
In diesem Training erfahren Sie alles rund um das Systems Engineering. Erhalten Sie Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder sowie in die Rollen des Systems Engineering. Lernen Sie, was einen guten Systems Engineering-Prozess auszeichnet und wie Sie die Ergebnisse der unterschiedlichen Tätigkeiten optimal dokumentieren.
Sie erwerben Kenntnisse darüber, den Systemkontext des betrachteten Systems für die Erstellung der Anforderungen und für die weitere Entwicklung festzulegen. Erfahren Sie, welche Diagramme der SysML Ihnen zur Dokumentation der im Systems Engineering erarbeiteten Ergebnisse (Anforderungen und Architektur) behilflich sind und zu welchem Zweck Sie welche Form der Notation idealerweise einsetzen. Sie lernen neben Modellen auch die natürlichsprachliche Dokumentation sowohl funktionaler als auch nicht-funktionaler Anforderungen kennen, wie Sie diese am besten formulieren und welche Hilfsmittel Ihnen dabei zur Verfügung stehen.
Bei der Dokumentation der Architektur wird die Beschreibung der Komponenten, deren Schnittstellen und die Verteilung der Anforderungen auf die Komponenten vermittelt. Außerdem werden Ihnen die wichtigsten Aspekte bei der Erstellung einer Gesamtsystembeschreibung vorgestellt, wobei Sie Kriterien zur Entscheidung kennenlernen, wie viel Anforderungen und Architektur Sie beschreiben sollten. Alle angesprochenen Inhalte werden im Rahmen von einem durchgängigen Workshop-Beispiel vertieft.
Voraussetzungen der Teilnehmenden
➤ Keine Vorkenntnisse notwendig
Technische Anforderungen
Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.
Ihr Mehrwert:
➤ Sie wissen, wie Sie von einer Produkt-Idee zu einem dokumentierten System kommen.
➤ Sie kennen die Motivation für Systems-Engineering, kennen die Disziplinen, Rollen, sowie deren Aufgabenbereiche.
➤ Sie kennen die Tätigkeiten, die in den Disziplinen Analyse und Architektur durchgeführt werden, und wissen, wie Sie die Qualität der erstellten Artefakte sicherstellen können.
➤ Sie lernen Kriterien kennen, mit denen Sie entscheiden können, wie viel Analyse und Architektur für ihr Produkt bzw. System angemessen ist.
➤ Sie kennen die gängigsten Dokumentationsformen für Anforderungen, und Systemarchitektur, insbesondere Templates und modellbasierte Dokumentation mit SysML und deren Einordnung in eine Gesamtsystembeschreibung.
➤ Sie kennen die unterschiedlichen Ebenen, in die ein System zerlegt werden kann.
Schulungsinhalte im Detail
✔️ Systems Engineering – An Introduction
✔️ Motivation and Definition
➤ The Disciplines in Systems Engineering
➤ System Analysis
➤ System Architecture
✔️ Context Boundaries
➤ Defining the System Context
➤ Documenting the Technical Context
✔️ Performing the Analysis of Requirements
➤ Overview
➤ Tasks in Detail
✔️ Requirements Documentation in Prose – MASTER
➤ Introduction
➤ MASTER for Functional Requirements
➤ MASTER for Non-Functional Requirements
✔️ Model-based Documentation of Requirements
➤ Basics of Modeling
➤ Information Models
➤ Use Case Diagrams
➤ Activity Diagrams
➤ State Machines
➤ Requirements Diagrams
✔️ Documenting a System Architecture with SysML
➤ Black Box View
➤ White Box View
➤ Different Strategies for the White Box View
✔️ Building a Product Specification – Bringing it all together
➤ Structure and Content of the Specifications
➤ How much RE and Architecture
➤ Introducing the Product Description
Ihre Vorteile auf einen Blick
➤ Vielseitige Dokumentationsformen: Das Wissen über gängige Dokumentationsmethoden, wie z.B. Templates, modellbasierte Dokumentation (SysML) und die Gesamtsystembeschreibung, ermöglicht es, Dokumentationen klar und verständlich zu gestalten. Dies erleichtert die Kommunikation innerhalb des Teams und gegenüber Stakeholdern.
➤ Bessere Entscheidungsfindung: Durch die Fähigkeiten, die richtige Balance zwischen Analyse, Architektur und Aufwand zu finden, können fundierte Entscheidungen getroffen werden, die sowohl den Projekterfolg als auch die Ressourceneffizienz maximieren.
Sie haben Interesse an diesem Training?
Dann rufen Sie uns bitte unter +49 621 595702 41 an, schreiben Sie eine E-Mail an academy@itech-progress.com oder schicken Sie uns über das Kontaktformular eine schriftliche Anfrage:
Offene Termine und Anmeldung
Diese Schulungen werden, wenn nicht anders angegeben, in deutscher Sprache abgehalten!
FÜR EARLY BIRDS
Bei Anmeldung von mindestens 60 Tagen im Voraus zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewährt SOPHIST Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 162,– EUR (Online: 132,- EUR)
FÜR KOLLEG/INNEN
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmenden zu einem unserer Offenen Trainingstermine gewähren wir 48,60 EUR Rabatt pro Person (Online: 39,60 EUR pro Person)
Präsenztraining
➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre
Live-Online-Training
➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms
Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?
Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!